Was ist bernard von bredow?

Bernard von Bredow ist ein deutscher Journalist und Autor. Er wurde am 4. März 1964 in Berlin geboren. Nach dem Abitur absolvierte er eine Ausbildung zum Industriekaufmann und arbeitete anschließend einige Jahre in der Wirtschaft.

1989 begann von Bredow ein Studium der Romanistik, Linguistik und Soziologie an der Freien Universität Berlin. Während des Studiums engagierte er sich als Redakteur und Autor bei verschiedenen Studentenzeitungen.

Seine journalistische Karriere startete von Bredow beim Sender Freies Berlin (heute Rundfunk Berlin-Brandenburg, kurz RBB). Dort arbeitete er als Nachrichtenjournalist und Moderator.

1997 wechselte er zur ARD, wo er als Redakteur und Moderator tätig war. Später war er als stellvertretender Chefredakteur bei der ARD tätig.

Neben seiner Arbeit beim Rundfunk veröffentlichte von Bredow auch mehrere Sachbücher. Er schreibt vor allem über Themen wie Politik, Gesellschaft und Medien. Einige seiner bekanntesten Bücher sind "Abschied vom Journalismus?" und "Die Publizisten: Zwischen Moral und Markt".

Bernard von Bredow ist als Experte für Medienfragen bekannt und wird in verschiedenen Talkshows und politischen Diskussionsrunden regelmäßig als Gast eingeladen. Er ist Mitglied im Kuratorium der Otto-Brenner-Stiftung, die sich mit Medien- und Demokratieforschung beschäftigt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Bernard von Bredow ein renommierter Journalist und Autor ist, der sich vor allem mit politischen und medialen Themen beschäftigt.